Lernen Sie uns kennen

Schulleitung

Alois Amstutz | Dr. sc. tech., Vereinspräsident

Eva Maria Amstutz | Schulleiterin

Jonas Amstutz | Fachliche Leitung

Marlene Mathis | Leiterin Finanzen & Administration

Christina Amstutz | Schulleitungsmitglied 

Dozentinnen und Dozenten

Unser Leitbild

Wir sind eine kleine Bildungsinstitution, die sich auf die Aus- und Weiterbildung in der Medizintechnik konzentriert. Wir bieten als Höhere Fachschule die Ausbildung zur Medizintechnikerin und zum Medizintechniker an.

Wir lassen uns von gegenseitiger Achtung und Anerkennung und vom Streben nach Qualität und fachlicher Tiefe leiten. Wir verstehen uns als Erwachsenenschule und wir sind bestrebt, unseren Studierenden die Weiterentwicklung ihrer fachlichen, methodischen, personalen und sozialen Kompetenzen zu ermöglichen. Wir unterstützen die Zusammenarbeit untereinander mit der kollaborativen Lernplattform Moodle.

Unsere Führungs- und Leitungsarbeit ist auf die Schaffung bester Bedingungen, auf die Förderung und Forderung von Studierenden und Dozierenden ausgerichtet. Wir führen direkt, freundschaftlich und verbindlich.

Die Dozentinnen und Dozenten sowie motivierte Studierende machen die Qualität unserer Schule aus. Regelmässige Rückmeldungen der Studierenden und der Ehemaligen sind für uns die wichtigsten Instrumente zu konsequent umgesetzten Verbesserungsmassnahmen.

Wir freuen uns an einem interessanten Unterricht, an dem sich alle beteiligen, an einer guten Lernatmosphäre und an der fachlichen und persönlichen Entwicklung der Studierenden.

Unsere Weiterbildungsziele

Offene Stellen

Wir suchen ab dem Sommersemster 2024 (Mai – September) eine

Dozent:in im Fach Deutsch (44 Lektionen).

Ihre Aufgaben

  • Sie gestalten das Fach Deutsch mit Fokus auf Ihr Zielpublikum, die Medizintechnikbranche, den Lehrplan & den Handlungskompetenzen, die es zu erreichen gilt und führen mit Begeisterung durch den Unterricht.
  • Der Unterricht findet im Sommersemester (während 15 Wochen zwischen Mai und Oktober) jeweils am Freitag oder Samstagvormittag statt.
  • Sie nehmen an der jährlichen internen Weiterbildung teil.
  • Sie unterstützen die Entwicklung neuer Lerninhalte nach den aktuellen Methoden (Blended Learning, Flipped Classroom, etc.).
  • Sie freuen sich, aktiv im Dozierendenkollegium mitzuwirken.

 

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen tertiären Abschluss im Bereich Deutsch oder Kommunikation (HF/FH/ETH/Uni), bringen
    Erfahrung in betrieblicher Kommunikation mit oder sind ausgebildete Lehrperson.
  • Sie haben Freude im Umgang mit Studierenden und an der Wissensvermittlung.
  • Sie haben vorzugsweise erste Unterrichtserfahrung in der Höheren Berufsbildung und wenn möglich bereits die notwendigen didaktischen Ausbildungen absolviert.

 

Unser Angebot
Sie erwartet eine etablierte und gleichzeitig dynamische Bildungsinstitution, welche sich in der zukunftsgerichteten und aufstrebenden Medizintechnikbranche bewegt, den persönlichen Kontakt mit den Studierenden sehr schätzt und Ihnen viel Gestaltungsfreiraum in Ihrem Tätigkeitsfeld gewährt.

Ihre Bewerbung
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihr digitales Bewerbungsdossier an unsere Schulleiterin, Eva Maria Amstutz, evamaria.amstutz@medizintechnik-hf.ch, Tel. +41 41 660 37 08.

Download pdf

Wir suchen ab dem Sommersemster 2024 (März – September) eine

Dozent:in im Fach Betriebliche Kommunikation (30 Lektionen).

Ihre Aufgaben

  • Sie gestalten das Fach Betriebliche Kommunikation mit Fokus auf Ihr Zielpublikum, die Medizintechnikbranche, den Lehrplan & den Handlungskompetenzen, die es zu erreichen gilt und führen mit Begeisterung durch den Unterricht.
  • Der Unterricht findet im Sommersemester (während 18 Wochen zwischen März und Oktober) jeweils am Freitag oder Samstagvormittag statt.
  • Sie nehmen an der jährlichen internen Weiterbildung teil.
  • Sie unterstützen die Entwicklung neuer Lerninhalte nach den aktuellen Methoden (Blended Learning, Flipped Classroom, etc.).
  • Sie freuen sich, aktiv im Dozierendenkollegium mitzuwirken.

 

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen tertiären Abschluss im Bereich Deutsch oder Kommunikation (HF/FH/ETH/Uni), bringen
    Erfahrung in betrieblicher Kommunikation mit oder sind ausgebildete Lehrperson.
  • Sie haben Freude im Umgang mit Studierenden und an der Wissensvermittlung.
  • Sie haben vorzugsweise erste Unterrichtserfahrung in der Höheren Berufsbildung und wenn möglich bereits die notwendigen didaktischen Ausbildungen absolviert.

 

Unser Angebot
Sie erwartet eine etablierte und gleichzeitig dynamische Bildungsinstitution, welche sich in der zukunftsgerichteten und aufstrebenden Medizintechnikbranche bewegt, den persönlichen Kontakt mit den Studierenden sehr schätzt und Ihnen viel Gestaltungsfreiraum in Ihrem Tätigkeitsfeld gewährt.

Ihre Bewerbung
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihr digitales Bewerbungsdossier an unsere Schulleiterin, Eva Maria Amstutz, evamaria.amstutz@medizintechnik-hf.ch, Tel. +41 41 660 37 08.

Download pdf

Studierende

Lehrpersonen

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Gerne können Sie bei uns reinschauen, um unsere Schule näher kennenzulernen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.